Ursprünglich handelt es sich bei dem Stück um kein Advents-, sondern vielmehr um ein Wallfahrtslied. Die tatsächliche Entstehungszeit des Liedes ist unklar. Die Melodie stammt möglicherweise schon aus dem 16. Jahrhundert. Zuerst verbreitete sich das Stück im 19. Jahrhundert mündlich im Bistum Paderborn. Publiziert wurde es erstmals 1850 in der Sammlung geistlicher Lieder von August von Haxthausen.
Bearbeitung von Rainer Primbs Umfang: 1 Seite DIN A4 Schwierigkeitsgrad: 3 (von 5)
Harmonikasystem: erhältlich für... - Michlbauer - Schaborak-System,
Halbton H1 erforderlich, kein Moll erforderlich.
versandkostenfrei, Lieferung per E-Mail als PDF-Datei zum Selbstausdruck.
Das bestellte PDF wird Dir nach Zahlungseingang innerhalb von 3-4 Tagen per E-Mail vom Musicon-Verlag zugeschickt.
*Bei elektronischem Versand digitaler Inhalte erlischt das Widerrufsrecht.