Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet. Seine dritte Strophe ist der Text der deutschen Nationalhymne. Der Dichter schuf sein Werk zur Melodie des älteren Liedes Gott erhalte Franz, den Kaiser von Joseph Haydn (1797). Das Lied entstand auf einer Reise Hoffmanns auf die damals britische Insel Helgoland. Für lange Zeit war es jedoch nur eines der vielen Lieder der deutschen Nationalbewegung.
Bearbeitung von Rainer Primbs
Umfang: 1 Seite DIN A4 Schwierigkeitsgrad: 4 (von 5)
Harmonikasystem: Erhältlich für:
- Michlbauer System - Schaborak-System - 50/21, Halbtöne erforderlich, kein Moll erforderlich.
versandkostenfrei, Lieferung per E-Mail als PDF-Datei zum Selbstausdruck.
Das bestellte PDF wird Dir nach Zahlungseingang innerhalb von 3-4 Tagen per E-Mail vom Musicon-Verlag zugeschickt.
*Bei elektronischem Versand digitaler Inhalte erlischt das Widerrufsrecht.